5094 Sarkophag des Lucius Valerius Natalis


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XII (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1951 Istenhegyi út 32 (nach Szilágyi), Bimbó út (nach T. Nagy), als Brunnentrog verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ruinengarten, an der Südseite des Museums
- Inventarnummer
- 64.10.54
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- ohne Deckel
- Maße
- Breite: 212 Höhe: 082 Tiefe: 111
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // L(ucius) Valerius L(ucii) fil(ius) Natalis ve(teranus) ex sig(nifero) / leg(ionis) II adi(utricis) vix(it) an(nos) XLVII h(ic) s(itus) e(st) L(ucius) Val(erius) Cris/pinus fra(ter) et P(ublius) Decimius Consta(n)s / vet(eranus) leg(ionis) s(upra)s(criptae) ex tub(icine) heredes et / Iul(ia) quae et Decimia Constantis(?) coniu(n)x / et Iulia Maxima socrus / pientissimo posuerunt / libertiq(ue) man(umissi) Val(eria) Prim(a) et Val(erius) Primitiu(s)
- Funktion
- veteranus ex signifero legionis, ex tubicine
- Errichter
- frater, heres, coniux, socrus
- Buchstabenhöhe
- 6,3 - 3,5 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- Szilágyi, Bud. Rég. 16, 1955, 355; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 732
- Online Literatur
- EDCS-48300153; HD068702
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5094
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-08 18:11:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.