5077 Fragment einer Grabstele


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1892 Obuda, bei der Bahnstation Filatorigát
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.89
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. oben abgebr.
- Maße
- Breite: 069 Höhe: 070 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [---] Secu[ndus] / et Primitiva / liberti eiu[s]) / b(ene)m(erenti) f(ecerunt)
- Errichter
- liberti
- Buchstabenhöhe
- 3,5 - 3,6 - 3,5 cm
- Kommentar
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13381; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 804
- Online Literatur
- EDCS-31500088; HD069243
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5077
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-04-02 11:42:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.