5070 Grabinschrift einer Familie



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest V (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1898 Március 15-e tér (früher Eskü tér)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Steindepot
- Inventarnummer
- 63.10.43
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., in zwei Stücke zerbrochen, unterer Rahmen erhalten
- Maße
- Breite: erh 028 Höhe: erh 047 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [---[PA++++[---] / [---] et Iulio Dio[---] / [---] patri Paga[---] / [---] Iuli(a)e Homena+[---] / [---]nte sor(or)ibus? [---]/ [Iulius Ro?]gatus mil(es) leg(ionis) [---] / [---] interprex Sa(rmatarum?) [---] / [--- ex o]ffici(o) co(n)s(ularis) sib[i ---] / [---] parentibus et +[---] / [---]mus filius eius [---]
- Funktion
- miles legionis, interprex
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14349, 5; Kuzsinszky, Bud. Rég. 7, 1900, 50 Nr. 43; Dobó 1968, 167, 254/a; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 962
- Online Literatur
- EDCS-32400042; HD071643
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5070
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 12:18:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.