5056 Fragment einer Grabinschrift
1
2


1 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Aquincumi Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Óbuda
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.203
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: erh 060 Höhe: erh 060 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [--- an(norum)] XLVI +[---] / [---]Q() Sam[---] / [---]ius Sirmi[o? ---] / [---] leg(ionis) II ad(iutricis) [---] / [--- co]niugi b(ene)m(erenti) et [---] / [--- si]bi et Cl(audiae) Tiberin(a)e [---] / [---] Lic(iniae) Valentinae [---] / [---] nept(ibus?) [--] v(ivus) s(ibi) f(ecit) / [---?
- Funktion
- miles (?) legionis
- Errichter
- coniux, avus (sibi et)
- Buchstabenhöhe
- 5,5 - 5,2 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03563; CIL 03, 10386; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 158; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 753
- Online Literatur
- EDCS-28600024; HD068725
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5056
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 11:33:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.