505 Relief mit Knabenfigur



© Ubi Erat Lupa, Foto: Jakob Egger 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Ziegelfeld, 1952 in Kistengrab Nr.27
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- St. Barbara-Friedhof, Grabstein W.A.v.Jenny, Grab Nr. 21/338. Der Stein ist hinter dichtem Gebüsch verborgen.
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, oben Dübelloch
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 060 Tiefe: 015
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
- Jahreszeit (Herbst) ?: nackter Knabe, Mantel um linken Arm, in der Rechten Traube (?).
Referenzen
- Literatur
- CSIR Lauriacum 68; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 128
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/505
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-28 15:10:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.