5016 Fragmente einer Aedicula-Decke

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Decke
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Faschendorf / Baldramsdorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- a. vor 1850. b. 1992 Paz. 826/2
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Spittal an der Drau (Fragment b: Pusarnitz Nr. 20 ?) (Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- a. am Schloss Porcia eingemauert. b: Privatbesitz
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente
- Maße
- Breite: a: 166. b: erh 040 Höhe: a: erh 095. b: 048 Tiefe: b: erh 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Kassettendecke mit Jahreszeitendarstellungen: a) in mit Eierstab gerahmtem Feld zwei Medaillons mit Büsten von Sommer und Herbst, unterhalb setzen vier Kassetten mit Rosettten an.
b) Rest von zwei Kassetten mit Rosetten. - Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 2082, 2083
Referenzen
- Literatur
- CSIR Teurnia 25, 105; Kremer, Grabbauten Kat. I 32 d, e; Polleres, Der röm. Grabbezirk von Faschendorf, Austria Antiqua I 2008
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5016
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-09-04 17:36:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.