50 Block mit Reliefs auf zwei Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11











1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
3 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1885 im Legionslager, Principia
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- 3702
Objekt
- Erhaltung
- Reliefs abgeschlagen, rechte Seite fast völlig abgebr., Rückseite abgebr., in der Oberseite Hebeloch. Sockel u. Bekrönung fehlen.
- Maße
- Breite: erh 145 Höhe: 079,5 Tiefe: erh 110
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite Adler in Kranz mit Tänien, rechts Krug, links Halbpalmette. Auf der linken Nebenseite Tropaion mit knieenden Barbaren. Links davon Pfahl mit vexillum und gekreuzten Speeren ? Beide Reliefs sind gerahmt. Vom Relief der linken Seite ist nichts erhalten. Basis einer Reiterstatue eines Kaisers ?
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 403; Ertel, RLÖ 38, 1991, Taf. 9-34 Nr. 2.5; G. Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 620
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/50
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-06 09:26:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.