4983 Grabinschrift eines Augustalen


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Tabakfabrik von Óbuda (Ecke Flórián tér - Tavasz utca), 1889
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.37
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Vorderseite eines Sarkophages, rechte Hälfte fehlt, der erh. Teil in zwei Stücke zerbr.
- Maße
- Breite: erh 147 Höhe: erh 079 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmtes Schriftfeld, seitlich sogen. Barockmotiv.
- Inschrift
- M[e]moriae q(uondam) M[----] / Au[g(ustali)] col(oniae) Aq(uinci) vix(it) ann(os) XLI / M(arci) Aureli(i) Augendus et Am[andus] / liberti et heredes ex v(oluntate) / testamenti curan[tibus Decimio] / Dionisio Aug(ustali) co[l(oniae) s(upra)s(criptae) et (Au)relio (Pa)pi(a) vet(erano) leg(ionis) II adi(utricis) f(aciendum) c(uraverunt)]
- Funktion
- augustalis coloniae
- Errichter
- liberti, heredes
- Buchstabenhöhe
- 6,3 - 5,4 - 5,6 cm
- Kommentar
- Früher vollständiger erhalten.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03533; CIL 03, 13367; Fröhlich 1892 Nr. 49; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 183, Nr. 41; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 559
- Online Literatur
- EDCS-28600421; HD068504; TM 404365
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4983
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 11:23:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.