4981 Porträtstele des Caius Attius Quadratus




© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1974 Benedek Elek utca, südlich der Zivilstadt bei Kanalisationsarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 81.7.8
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- in 5 Stücke gebr., Oberteil des Bildfeldes fehlt
- Maße
- Breite: 105 Höhe: erh 198 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Hauptbild mit Ganzfigur eines stehenden Mannes (Soldat) zwischen kannelierten Pilastern. Ärmeltunica, Paenula, Halstuch, in der Linken Rolle (volumen), Fingerring Waffen: an der rechten Seite Schwert.
Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, auf der Rahmenleiste Weinranken, die aus zwei Krateren wachsen. - Inschrift
- C(aius) Attius Quadratus / mil(es) leg(ionis) II Ad(iutricis) / an(norum) XXXXV stip(endiorum) XXV / h(ic) s(itus) e(st) / Capitonius Gesatus / mil(es) leg(ionis) eiusdem / heres Conduni] / Saturnini ex / t(estamento) f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- miles legionis, signifer
- Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 120 n. Chr. - 160 n. Chr.
- Begründung
- Aufenthalt der legio II adiutrix in Aquincum (2. Stationierungsphase)
Referenzen
- Literatur
- Kaba, Arch. Ért. 1975, 299; AE 1992, 01459; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 533
- Online Literatur
- EDCS-04900896; HD053821
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4981
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 11:20:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.