4971 Grabinschrift des ...ius Potens (?)


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mauer bei Amstetten (Fundort unsicher) (Amstetten, Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seitenstetten (Amstetten, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Seitenstetten - Stiftssammlungen
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, links, rechts u. unten abgebr., oben Klammerloch
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 054 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---]ius P(?)otens / [---] signif(er) leg(ionis) / [---]I(?)N[---]tutia / [---]na ux(or) T(itus) Sent/[---]us fili(i) vivi [---?] / [---]SENTIS[---] / [---
- Funktion
- signifer (?) legionis
- Errichter
- filii
Referenzen
- Literatur
- Traxler, Akten zum 2. Österreich. Römerstein-Treffen 2006, 101; Holzner - Weber, AEA, RÖ 31, 2008, 215 Nr. 172
- Online Literatur
- EDCS-44300018; HD064383
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4971
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-19 17:15:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.