4970 Grabinschrift für einen Beneficiarius
1
2


1 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
2 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1842 im Altarfundament der Martinskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Lentia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- B 1695
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- links u. unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 049 Höhe: erh 053,5 Tiefe: 017,5
- Material
- Granit
- Inschrift
- [---]lio / [---]nitoni / [---]onis fil(io) / [--- e]x b(ene)f(iciario) proc(uratoris) / [---
- Funktion
- beneficiarius procuratoris
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach Winkler
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05689; Illpron 958; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 122 Nr. 25; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 159
- Online Literatur
- HD035326; EDCS-14500978
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4970
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-06-05 15:50:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.