4961 Altar für Jupiter


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Verwahrumstände
- an der Ostseite des Stadtturms
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- rechte Hälfte abgeschnitten, Bekrönung abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 021 Höhe: 123 Tiefe: 038
- Material
- Marmor
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) [M(aximo) D(epulsori)] / C(aius) Val[erius ---] / Scri[bonianus] / dec(urio) [c(oloniae) U(lpiae) T(raianae) P(oetovionensium)] / [-----] / eq(uo) p(ublico) pr[aef(ectus) fabrum] / IIII vi[r aed(iliciae) pot(estatis)] / q(uin)q(uennalis) II vi[r iur(e) dic(undo) q(uin)q(uennalis)] / votum [solvit] l(ibens) [m(erito)]
- Funktion
- decurio, praefectus, quattuorvir, duumvir
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04028; Hoffiller - Saria Nr. 280; AE 1950, +00145; AE 1966, 00296; Alföldy, Situla 8, 1965, 101 Nr. 2
- Online Literatur
- HD016097; EDCS-26600448; TM 195785
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4961
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-06 16:55:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.