4953 Bauinschrift eines Tempels


© Sankt Pölten - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sankt Pölten (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1858 Herrengasse 5, beim Kanalbau
- Antiker Fundort / Provinz
- Aelium Cetium, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Pölten (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Sankt Pölten - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- im Rathaus-Entrée
Objekt
- Erhaltung
- rechte Hälfte abgebr.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Pro sa[lute d(omini) n(ostri) imp(eratoris)] / Caes(aris) M(arci) [Aureli(i) Ant]onini Au[g(usti) collegium] / fab(rum) aed[em impendi]/io suo res[tituit loco] / publice co[ncesso] / decreto de[curionum]
- Errichter
- collegium fabrum
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 161 n. Chr. - 222 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05659; CIL 03, 11800; Illpron 894; Scherrer, Archäol. Bausteine (Sonderschriften des ÖAI 22) 1991, 24, Q5; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 156 Nr. C et 4
- Online Literatur
- EDCS-14500950; HD067069; TM 402688
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4953
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 12:18:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.