4935 Altar für Jupiter Dolichenus



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Hörzendorf / Sankt Veit an der Glan (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Hörzendorf / Sankt Veit an der Glan (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Nordwestecke der Kapelle
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Hörzendorf - Pfarrkirche St. Georg
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., rechts vermauert o. abgebr.?, Sockelzone abgearbeitet
- Maße
- Breite: 044 Höhe: erh 075 Tiefe: 028
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf der rechten Nebenseite Adler auf Weltkugel.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) D(olicheno) / Tib(erius) Cl(audius) / Quintilia/nus) er Rute/nia [S]eve[ri]na / pro [se et] suis / v(otum) d(ederunt) l(ibentes) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04790; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 346; Illpron 139; Piccottini, Mithrastempel in Virunum 1994, 19 Abb. 11
- Online Literatur
- EDCS-14500089; HD004331
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4935
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 09:43:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.