4918 Grabrelief eines Ehepaares
1
2
3
4
5
6
3D-Ansicht






1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Mai
6 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Rein / Eisbach (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 2002 bei Renovierung im Hof des Neuen Konvents, in der Mauer liegend verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Rein / Eisbach (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Hof des Neuen Konvents
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rein - Zisterziensereabtei
Objekt
- Erhaltung
- unten verbr., mittelalterlich überarbeitet
- Maße
- Breite: 092,4 Höhe: erh 104,9 Tiefe: 025,9
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Flache Bogennische auf Säulen, darin zwei Brustbilder (Ehepaar). Links einheimische Frau : Haube, Umhang, Fibeln, Halsreif. Rechts Mann: bärtig, Locken, Sagum (?). Gesichter im Mittelalter verändert, Ornament (Kreuz zwischen Flechtwerk) über der Bogennische 12. Jh.
Referenzen
- Literatur
- Lehner, FÖ 42, 2003 323; Hebert; Akten des 8. Internat. Kolloquiums über d. provinzialröm. Kunstschaffen 2003 (2005), 454; Hebert, Festschr. E. Weber 2005, 532 Abb. 7; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 19
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4918
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-07-24 17:35:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.