4913 Altar für Jupiter

© Ubi Erat Lupa (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Tiffen / Steindorf (Feldkirchen [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Lang / Feldkirchen (Kopie im Museum Feldkirchen) (Feldkirchen [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Schloss Lang
Objekt
- Erhaltung
- linke Ecke der Basis abgeschlagen
- Maße
- Breite: 59 Höhe: 109
- Material
- Marmor
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / M(arcus) Trebius / M(arci) filius) Palat(ina) / Alfius equo / p(ublico) praef(ectus) i(ure) d(icundo) / Aquil(eiae) c(onductor) f(errariarum) N(oricarum) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- praefectus iure dicundo, conductor ferrariarium
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 160 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04788; Illpron 604; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 164 Nr. 1; Piccottini, Mithrastempel in Virunum 1994, 41 Abb. 20; Dehio Kärnten 2001, 443, vgl. aber: Öllerer u.a., Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 2003 (2004) 178 Anm. 11
- Online Literatur
- EDCS-14500087; HD057783
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4913
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 09:39:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.