4895 Altar für Jupiter und Celeia
1
2
3



1 3 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
2 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1863 Stanetova ulica
- Antiker Fundort / Provinz
- Celeia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 136
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Celje - Pokrajinski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- Deckplatte vorn abgeschlagen
- Maße
- Breite: 036,5 Höhe: 103 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Pro s(alute) Augg(ustorum) nn(ostrorum) / I(ovi) o(ptimo) m(aximo) et Cel(eiae) / sanct(ae) / C(aius) Licinius / Bellicianus / b(ene)f(iciarius) leg(ionis) II Ital(icae) / p(iae) f(idelis) pro se / et suis / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) / Gentiano et Basso co(n)s(ulibus) / Idib(us) [Dec(embribus) ]
- Funktion
- beneficiarius legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 211 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (13. Dezember)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05187; Illpron 1648; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 200 Nr. 228; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities of the Eastern Alps and Adriatic 1999, 138 f.; Sasel Kos, Epigrafia e Antichità 17, 2001/02 397; Petrovitsch, Legio II Italica, Forsch. in Lauriacum 13, 2006, 186; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 72 Nr. 45; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 596
- Online Literatur
- HD067049; EDCS-14500497; TM 402527
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4895
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-30 10:42:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.