4892 Weihung für Genius



© Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1994 im Pfarrhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Teurnia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Römermuseum Teurnia
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert, oben Dübelloch zur Befestigung einer Statuette
- Maße
- Breite: 026 Höhe: erh 041,5 Tiefe: 024
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Gefäße links Schale mit Omphalos, rechts Kanne.
- Inschrift
- Genio / L(ucii) R(---) B(---) / Ursinus / serv[us] / v(otum) s(olvit) l(ibens) [l(aetus) m(erito)]
Referenzen
- Literatur
- Glaser, FÖ 33, 1994, 551 (Abb. 594); Archäologie Österreichs 5/1, 1994, 24 f. (Foto); AE 1994, 1332; CSIR Teurnia 109
- Online Literatur
- HD051711; EDCS-00380787; TM 215682
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4892
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-11-02 16:30:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.