4889 Weihung für Sol

© Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- im Mauerwerk der Bischofskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Teurnia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Römermuseum Teurnia
Objekt
- Erhaltung
- Rand tlw. abgebr., Sprünge
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 030 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(eo) I(nvicto) S(oli) / maritimi / v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- Glaser, Carinthia 1987, 78; RÖ 19/20, 244 Nr. 391; AE 1992, 01358; F. Glaser, in: Faber Saliburgi, Festschrift W.K. Kovacsovics 2018, 43
- Online Literatur
- EDCS-04900810; HD053648; TM 215744
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4889
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 18:19:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.