4879 Grabstele mit Giebel
1
2
3
3D-Ansicht



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Jan.
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
3 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sinabelkirchen - Gnies (Weiz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Haus Schmallegger
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Pischelsdorf (Weiz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Pischelsdorf - Heimatmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pischelsdorf - Heimatmuseum im Färberturm
Objekt
- Erhaltung
- völlig verwaschen
- Maße
- Breite: 067 Höhe: 186 Tiefe: 012
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel, darin Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf den Schrägen Delphin (?).
Zwischenfries mit Rosetten. - Inschrift
- nicht mehr lesbar
Referenzen
- Literatur
- CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 35
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4879
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-08 17:32:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.