4876 Altar für Epona


© Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- Stanetova ulica
- Antiker Fundort / Provinz
- Celeia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 195
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Celje - Pokrajinski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- Profil der Deckplatte tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 042 Höhe: 093 Tiefe: 030
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Eponae / Aug(ustae) / sacr(um) / C(aius) Mustius / Tettianus b(ene)f(iciarius) / Lisini(i) Sabini proc(uratoris) / Aug(usti) v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- beneficiarius procuratoris Augusti
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 134 n. Chr. - 136 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05176; Illpron 1637; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 52 Nr. 4; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 207 Nr. 237; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities of the Eastern Alps and Adriatic 1999, 138; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 30 Nr. 3; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 606
- Online Literatur
- EDCS-14500486; HD067226; TM 402517
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4876
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-30 10:48:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.