4871 Inschrift des Tabellius Victor
1
2


1 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012
2 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1970 auf Parz. 1336/1, in spätröm. Kistengrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Enns - Museum Lauriacum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R X 146
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Enns - Museum Lauriacum
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Sprünge
- Maße
- Breite: 068,5 Höhe: 103,5 Tiefe: 021
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Leg(ionis) II Ital(icae) / aras / principat(u) / suo / Tabelli(us) / Victor[[is]] / f(aciendas) c(uravit)
- Übersetzung
-
Tabellius Victor ließ unter seiner Amtsgewalt die Altäre der Legio II Italica machen.
Translated by: Lateinprojekt Adalbert Stifter Gymnasium / Linz, Februar 2005 - Funktion
- princeps (centurio)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 195 n. Chr. - 205 n. Chr.
- Begründung
- Errichtung des Lagers Lauriacum
Referenzen
- Literatur
- AE 1975, 0669; Winkler, Steininschr. Lauriacum 1971, 13; Weber, RÖ 3,1975, 269; Weber, Roman Frontier Studies 1979 II, 613; Illpron 924; Lauriacum Kat. 1997 Nr. I / 31; Petrovitsch, Legio II Italica, Forsch. in Lauriacum 13, 2006, 42
- Online Literatur
- HD010852; EDCS-14400362; TM 214645
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4871
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 19:17:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.