487 Grabrelief einer Familie
1
2
3
4
5





1 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2002
2 3 4 5 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Kristein / Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1931 beim Bau von Haus Nr.40, Parz.559
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Enns - Museum Lauriacum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R X 64 und R X 100
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Enns - Museum Lauriacum
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente, Fehlstellen oben, breiter Zapfen unten
- Maße
- Breite: 074 Höhe: erh 070 Tiefe: 016
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
- Familie: in Nische mit unten angearbeitetem Zapfen Halbfiguren eines Ehepaares mit zwei Kindern. Links Frau: Ärmeltunica, Mantel, in der Rechten Frucht. Rechts Mann (Soldat). Waffen: in der Linken Schwert, Schwertgurt (Balteus) mit Scheibe. Vorn links Knabe: Sagum, Rolle (volumen). Rechts Mädchen: gesträhnte Frisur, Ärmeltunica, Armband, in der Linken Vogel.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Lauriacum 43; Lauriacum Kat. 1997, 24 Nr. I / 2; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 116; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 270 Nr. 524
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/487
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 13:39:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.