4868 Altar für Jupiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10










1 2 4 5 7 8 10 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
3 6 9 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- Stanetova ulica
- Antiker Fundort / Provinz
- Celeia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 146
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Celje - Pokrajinski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- Bekrönung u. rechte Nebenseite verbr.
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 136 Tiefe: 050
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten mythische Figur auf flachem Podest : Links stehende Juno in gegürtetem Chiton und über den Kopf gezogenem Mantel, in der Rechten Schale, in der Linken Szepter (an der Spitze Adlerfigur ?). Rechts Minerva in Peplos mit Überschlag, Ägis, Helm, in der Rechten Lanze, in der Linken Rundschild.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / sacrum / Q(uintus) Crescentius / Marcellus / b(ene)f(iciarius) Q(uinti) Lisini(i) Sabini / proc(uratoris) Aug/usti) / s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- beneficiarius procuratoris Augusti
Datierung
- Phase
- Antoninisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05167; Hoffiler - Saria Nr. 43; Illpron 1628; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 52 Nr. 1; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 205 Nr. 235; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 59 Nr. 34
- Online Literatur
- HD067121; EDCS-14500476; TM 402508
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4868
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 09:28:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.