4867 Fragment einer Ehreninschrift für Kaiser Aurelian
1
2


1 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012
2 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Enns - Museum Lauriacum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R X 120
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Enns - Museum Lauriacum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 018 Höhe: erh 029 Tiefe: 009
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Imp(eratori) C]aes(ari) L(ucio) D[omitio] / [Aur]eliano P[io Felici] / [Aug(usto)] p(ontifici) m(aximo) trib(unicia) [potest(ate) -] / [co(n)s(uli) --?] p(atri) p(atriae) proc[o(n)s(uli) ---] / [---] Ingenu[us |(centurio) l(egionis) III It(alicae)] / [Aug(usta)] Vin(delicorum) regi[onarius] / [dev]otus n(umini) m(aiestati)[que eius]
- Funktion
- regionarius
- Errichter
- centurio
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 271 n. Chr. - 273 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- AE 1953, 00129; Winkler, Steininschr. Lauriacum 1971, 12; Illpron 963; Lauriacum Kat. 1997 Nr. I/26
- Online Literatur
- HD018590; EDCS-14400383; TM 214751
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4867
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-11-20 11:26:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.