4846 Inschriftfragment
1
2


1 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
2 © Ubi Erat Lupa (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Feldkirchen (Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1950 als Eingangsschwelle des Karners der Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kopie im Museum Feldkirchen) (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit unt. Rand
- Maße
- Breite: erh 034 Höhe: erh 038 Tiefe: 014
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [---]VERI[---] / [---]ta et Vib[---] / [---?] curante [---] / [P]ompeiano [et Avito co(n)s(ulibus)]
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 209 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Leber 1972 Nr. 178; Illpron 79; AE 1957, 00110
- Online Literatur
- HD017189; EDCS-13600186; TM 214714
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4846
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-04-20 09:49:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.