4842 Jupiter Dolichenus-Relief
1
2
3
4
5





1 3 5 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
2 4 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Waisenberg / Völkermarkt (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1869 in der Ruine Waisenberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 132
Objekt
- Erhaltung
- tlw. restauriert
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 060 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Jupiter Dolichenus, Juno Regina): Aedicula mit Pilastern und Giebel, darin Adler, als Eckakrotere Medaillons mit den Köpfen von Sol und Luna. Zwischen den Pilastern links auf dem Stier stehender Jupiter mit Panzer, Mantel, phrygischer Mütze, Schwert mit Adlerkopfgriff, in der Rechten Doppelaxt, in der Linken Blitzbündel. Rechts auf einer Hirschkuh Juno in Ärmelgewand, Mantel und Schleier. Zwischen den Göttern ein Kranz.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 299
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4842
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 14:02:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.