4833 Altar für Jupiter
1
2
3
4
5





1 © Villach - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
2 3 4 5 © Villach - Stadtmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1882 westl. der Eisenbahnbücke in der Drau
- Antiker Fundort / Provinz
- Santicum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Villach - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Villach - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- stark verwaschen
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 090 Tiefe: 026
- Material
- Marmor
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / C(aius) Sabinius / Aelio(!) Mo/deratus C(ai) f(ilius) / b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) leg(ionis) II / [I]tal(icae) v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Varianten
-
Scherrer:
Mo/deratus Cet(io) / - Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1986, 0537; Piccottini, PAR 35, 1985, 16; Jahrbuch des Museums der Stadt Villach 22, 1985, 8; Weber, RÖ 19/20, 233 Nr. 336; Illpron 678; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 228 Nr. 270*; Scherrer, Archäolog. Bausteine II 8; Petrovitsch, Legio II Italica, Forsch. in Lauriacum 13, 2006, 118
- Online Literatur
- HD006535; EDCS-07600337; TM 214615
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4833
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 09:20:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.