4832 Altar für Victoria

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ruprechtshofen (Melk [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1980 Flur Hundsbach
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Ruprechtshofen (Melk [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Gemeindeamt
Objekt
- Erhaltung
- stark verrieben
- Maße
- Breite: 020,5 Höhe: 047 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Victo/ri(a)e Aug(ustae) / sac(rum) Vi/benus / v(otum) l(ibens) s(olvit)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- FÖ 1989, 39; RÖ 19/20, 220 Nr. 277; AE 1992, 01313
- Online Literatur
- EDCS-04900769; HD053615
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4832
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-02-13 18:46:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.