483 Porträtstele des Flavius Surio

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2001
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Öhling (Amstetten, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Haus Nr.43, 1952 bei Umbauarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Öhling (Amstetten, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Schule
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 088 Tiefe: 022
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Im Hauptbild Familie: in Rechtecknische Brustbilder eines Ehepaares mit Kind. Links einheimische Frau: Umhang mit gewelltem Saum, Halsband mit Lunula. In der Mitte Mädchen: Umhang, Halsband mit Lunula, kurze Löckchenfrisur. Rechts Mann: bärtig, Sagum, Scheibenfibel. Im Zwischenfries Pflanze (?) zwischen zwei Delphinen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Fl(avius) Surio h[--] / [et] Val(eria) Ing/[enu]a co(n)iu(n)x / [vivi] f(ecerunt) sib[i ---
- Errichter
- coniuges (sibi)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Name (Flavius); Kleidung
Referenzen
- Literatur
- Ortmayr, PAR 3, 1953, 2; Garbsch 1965, 139 Nr. 40; CSIR Lauriacum 39; Illpron 874; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 269 Nr. 519
- Online Literatur
- HD065548; EDCS-14400335
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/483
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-05-26 14:25:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.