4821 Weihung für Hercules und Epona




1 4 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
2 3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1818
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 73, 120
Objekt
- Erhaltung
- rechts und unten abgebr., 2 Fragmente heute verschollen
- Maße
- Breite: erh 057 Höhe: erh 027 Tiefe: 006
- Material
- Marmor
- Inschrift
-
Herculi et Eponae Aug(ustis) / pro salute imp(eratoris) Caes(aris) M(arci) Aur(elii) / Antonini pii felicis invicti //
[---]O[---] / Cupitus [---] / [------] / [------] / [------] / [------] / CELTAM / [--- //
Cominius Ursus / Aelius Taietionis / Masculus Ittonis / Cl(audia) Ingenua / [---] Secundina / Secundus Iucundi et / Octavius At(h)enio / Inseque(n)s [---] / [---] Curena / [---] Dubitata / Tretucio Maturi / [---] Varia / [---] Saturnina / [---] Ingenua / [--- //
T(itus) Tertul(lius) Fl(avianus?) / [------] / [-------] / [------] / [-------] / [-------] / [---]ta / [---
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 211 n. Chr. - 217 n. Chr.
- Begründung
- Nennung des Kaisers Caracalla
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04784; Illpron 785, 00786, 00787, 00788; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 2; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 253 Nr. V 4; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities of the Eastern Alps and Adriatic 1999, 140; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 148 Nr. 18; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 838
- Online Literatur
- EDCS-49100367; gams.uni-graz.at/o:epsg.43; HD057566; TM 216216
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4821
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 14:09:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.