4798 Inschrift für ein Isis Noreia - Heiligtum
1
2
3
4




1 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2021 (Mitarbeit Kerstin Bauer)
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Ulrichsberg / Klagenfurt (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Ulrichsberg / Klagenfurt (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Bogenfeld des Westportals der Kirchenruine
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Ulrichsberg - Kirchenruine
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit abgearbeitetem Rahmen oben, unten bogenförmig beschnitten
- Maße
- Breite: erh 109 Höhe: erh 029 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Noreiae Isidi e[t? --- ] / A(ulus) Trebonius [ --- ] / proc(urator) [ --- ]
- Varianten
- Noreiae Isidi e[t Casuontano] / A(ulus) Trebonius [Garutianus?] / proc(urator) [Aug(usti) prov(inciae) Noricae]
- Funktion
- procurator
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04810; AE 1936, 00083; AE 1968, 00410; Illpron 648; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 38; Leber 1972 Nr. 138; Hainzmann, Oriens et Occidens 12, (Festschrift P.W. Haider) 2006, 680 Nr. 1.2; Scherrer in: Akten des 5. F.E.R.C.A.N.-Workshop 2003 (2007), 233 Nr. 7; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 809
- Online Literatur
- HD014591; EDCS-14500109
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4798
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 12:17:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.