4792 Bauinschrift der 14. Legion
1
2
3
4




1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
2 3 4 © Wien - WienMuseum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2013 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Kopie im Depot des Wien Museums) (Wien [Bundesland], Österreich)
- Verwahrumstände
- Stephansdom, im Erdgeschoss des nördlichen Heidenturms eingemauert
- Inventarnummer
- MV 94973
Objekt
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 042 Tiefe: eingem.
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- L]eg(ionis) XIIII gem(inae) / Mar(tiae) vic(tricis) / coh(ortis) VI / [(centuria)] Lut(atii) Expect(ati)
- Funktion
- centurio
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 101 n. Chr. - 107 n. Chr.
- Begründung
- 107 wird die 14. Legion nach Carnuntum verlegt
Referenzen
- Literatur
- Vindobona Kat. 1977, 172 Nr. S 6; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 350 Nr. 265; Mosser, Fundort Wien 8, 2005, 138
- Online Literatur
- EDCS-30300807; HD046324; TM 410481
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4792
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2023-12-13 17:29:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.