4788 Altar für das Heil des Kaisers
1
2


1 © Wien - WienMuseum, Foto: Ortolf Harl 2013 November
2 © Wien - WienMuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- 1904 Rabensteig 1
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien IV (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- WienMuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- MV 837
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr.
- Maße
- Breite: 055 Höhe: erh 041 Tiefe: 036
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [I(ovi) o(ptimo) m(aximo)] // sac(rum) pro sal(ute) Aug(usti) / A[e]l(ius) Valent[i]nus / [b(ene)f(iciarius) ?] lat(iclavii) leg(ionis) X [g(eminae)] / [p(iae) f(idelis) cu]m A[elia ---
- Varianten
- [------] // sac(rum) pro sal(ute) Aug(usti) / M(arcus) [V]al(erius) Valentinus / [b(ene)f(iciarius?)] lat(iclavii) leg(ionis) [XIIII(?)] / [G(eminae) M(artiae)] V(ictricis) Ma[ximia]/[nae(?)
- Funktion
- beneficiarius ?
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 235 n. Chr. - 238 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Vindobona Kat. 1977, 183 Nr. S 48; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) Nr. 364
- Online Literatur
- EDCS-72200191; TM 410485
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4788
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-01-27 19:43:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.