4782 Altar für Silvanus

© Wien - WienMuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- 1879 Rathausplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien IV (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- WienMuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- MV 478
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 017 Höhe: 030 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- S(ilvano) s(ancto) s(acrum) / Hemil(ius) / Q(u)inti/lian/us v(otum) s(olvit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11308; Vindobona Kat. 1977, 188 Nr. S 61; L. Perinic, The Nature and Origin of the Cult of Silvanus in Dalmatia and Pannonia 2016, 99 nr. 38
- Online Literatur
- EDCS-30100491; HD074208; TM 408859
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4782
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-01-27 19:37:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.