4775 Altar für Jupiter


© Wels - Stadtmuseum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1923 Karl-Loy-Straße, in einem röm. Brunnen
- Antiker Fundort / Provinz
- Ovilava, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wels (Kopie im Stadtmuseum Wels) (Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Wels - Stadtmuseum Minoritengebäude
- Verwahrumstände
- Privatbesitz
- Inventarnummer
- 10547 (Kopie im Museum Wels)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wels - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 068 Höhe: 092
- Material
- Konglomerat
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Iul(ius) Flori/nus ex vo/to pro se et / suiis(!) l(ibens) l(aetus) / m(erito)
- Übersetzung
-
Für Jupiter Optimus Maximus.
Julius Florinus (errichtete diesen Altar) aufgrund eines Gelübdes für sich und die Seinen gern, froh und nach Verdienst.
Translated by: Angelika Kreutzer, Lateinprojekt Adalbert Stifter Gymnasium / Linz, März 2005
Referenzen
- Literatur
- ÖJh 1941, 72; AE 1944, 0082; Stadtmuseum Wels 1979/80, 117 Nr. R 523; Illpron 1011
- Online Literatur
- HD020061; EDCS-14400410
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4775
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-07 20:09:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.