4715 Altar für Jupiter





1 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2002
2 3 4 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2012
5 © Glaser Franz, Klagenfurt
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1968 im Pfarrgarten
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Globasnitz - Iuenna-Museum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Globasnitz - Museum und Pfarrkriche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebrochen, stark verwittert
- Maße
- Breite: 021,5 Höhe: erh 44,5 Tiefe: 014,5
- Material
- Stein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Volca/cius Ma/rtialis / b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) Va/[-] Sulpician[i] / [---
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05072; Alföldy, Epigraph. Studien 8, 1969, 16 Nr. 24; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 129 Nr. 23; Leber 1972 Nr. 237 a; Illpron 95; Petrovitsch, Legio II Italica, Forsch. in Lauriacum 13, 2006, 134
- Online Literatur
- HD036289; EDCS-14500375
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4715
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-07 20:03:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.