4709 Bekrönung einer Monumentalstele
1
2
3D-Ansicht


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
2 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwenaufsatz
Fundort

- Fundort
- Strassgang (Graz [Statutarstadt], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Strassgang (Graz [Statutarstadt], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- über der Sakristeitür
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Strassgang - Pfarrkirche Maria Elend
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, neuzeitlich überarbeitet
- Maße
- Breite: 154 Höhe: 064 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf profiliertem Gesims (barock) bärtiger Kopf mit Polos (?) zwischen liegenden Löwen mit Widderköpfen in den Pranken.
Referenzen
- Literatur
- Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark 1844, 435 Taf. XXIV 3; Wagner, FÖ 2001, 455 Abb. 171; CSIR Flavia Solva (Rundskulpturen) 2008, 56; Koch - Drack, Röm. Österreich 34/35, 2012, 73 Nr. 16; M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördlichen Grenzprovinzen 2012, Teil 1, 315 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4709
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-07 19:41:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.