Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

470 Grabstele des Aulus Barbius Gratus

1 2 3 4 5 6 7 8

1 2 4 5 6 7 8 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012

3 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2002

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
Fundumstände
Legionslager, um 1750
Antiker Fundort / Provinz
Lauriacum, Noricum

Verwahrort

Verwahrort
Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
Museum
Enns - Museum Lauriacum
Verwahrumstände
Inventarnummer
R X 10
Information und Bilder zum Verwahrort
Enns - Museum Lauriacum

Objekt

Erhaltung
Buchstaben nachgezogen
Maße
Breite: 065 Höhe: 218 Tiefe: 017
Material
Marmor
Ikonographie
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion zwischen Vögeln, auf den Schrägen Delphine. Im Zwischenfries Akanthuskelch mit Spiralranken und Vögeln. Im Sockelbild mythische Figur: in der Mitte Baum, davor Hund, seitlich je ein Attis mit Pedum, der rechte hält einen Hund an der Leine.
Inschrift
A(ulo) Barbio / A(uli) f(ilio) Grato Vel(ina) ann(orum) / LXXV et Comi/nia T(iti) f(ilia) Pupa / ann(orum) LXX T(ito) Barb/io A(uli) f(ilio) Quinto / mil(iti) leg(ionis) XV Apo(llinaris) / ann(orum) XXV h(ic) s(iti) s(unt) / A(ulus) Barbius Adiutor / L(ucius) Barbius Iustus / C(aius) Barbius Aptus / Barbia Tertia Barbia / Hospita Barbia / Satul(l)a Barbia / Lucia f(ilii) et filiae / p(ro) p(ietate)
Übersetzung
Für Aulus Barbius Gratus, den Sohn des Aulus, aus der Tribus Velina, (verstorben) mit 75 Jahren, und Cominia Pupa, die Tochter des Titus, (verstorben) mit 70 Jahren, für Titus Barbius Quintus, den Sohn des Aulus, Soldat der legio XV Apollinaris, (verstorben) mit fünfundzwanzig Jahren. Hier sind sie bestattet. Aulus Barbius Adiutor, Lucius Barbius Iustus, Caius Barbius Aptus, Barbia Tertia, Barbia Hospita, Barbia Satulla und Barbia Lucia, die Söhne und Töchter haben (den Stein) aus Pietät errichtet.
Translated by: Elisabeth Peterseil (Übungsleitung), Lateinprojekt Adalbert Stifter Gymnasium / Linz, März 2005
Funktion
miles legionis
Errichter
filii, filiae

Datierung

Phase
Domitianisch
Begründung
Leg. XV Apoll., Namen. Nach Mosser "tiberisch oder domitianisch (?)".

Referenzen

Literatur
CIL 03, 05680; Schober, Grabst. 73; CSIR Lauriacum 27; Illpron 987; Lauriacum Kat. 1997, 25 Nr. I / 3; Mosser 2003 Nr. 87; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 101; zu den Barbii: Sasel, Opera selecta 1992, 99 (Eirene 5, 1966, 117 - 137); P. Scherrer, in: Die autonomen Städte in Noricum und Pannonien 2002, 15; M. Zimmermann, in: Social Interactions an Status Markers in the Roman World 2018, 1 ff.
Online Literatur
HD034881; EDCS-14500971; TM 214894
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/470
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2020-03-03 10:43:01 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.