4681 Bekrönung einer Grabstele
1
2
3



1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2014
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwenaufsatz
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 104 Höhe: 042 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf profiliertem Gesims bärtiger Kopf mit Polos zwischen liegenden Löwen mit Widderköpfen in den Pranken.
Referenzen
- Literatur
- Koch - Drack, Röm. Österreich 34/35, 2012, 73 Nr. 15; M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördlichen Grenzprovinzen 2012, Teil 1, 315 ff.; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 307
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4681
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-17 18:42:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.