4653 Grabinschrift des Bruders des Titus Allius Celer

© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Bojan Djurić
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- (früher an der Südseite des Stadtturms)
- Inventarnummer
- RL 808
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / Patrini / dec(urionis) c(oloniae) U(lpiae) T(raianae) P(oetovionis) / T(itus) Allius Celer / dec(urio) col(oniae) eiusd(em) / frater et Q(uintus) Ger/manius Valens
- Funktion
- decurio coloniae
- Errichter
- frater
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04067; Abramic, Poetovio 1925, 150 Nr. 182 (auf Abb. 107 links unten neben der Stele Nr. 3770); A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 30
- Online Literatur
- EDCS-28800797; HD074421; TM 407667
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4653
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-16 09:18:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.