4644 Relieffragment mit Venus und Adonis
1
2
3
4
5
3D-Ansicht





1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Jan.
4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Piber (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- früher an einem Wirtschaftsgebäude in Piber eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Voitsberg (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Innenhof des Pfarrzentrums bei der St. Josephskirche
Objekt
- Erhaltung
- rundum verbr., Relief stark verwaschen
- Maße
- Breite: erh 102 Höhe: 075 Tiefe: 025
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos : Adonis mit Hund zwischen Venus (links) und weiblicher bekleideter Figur. Ein Erot ist mit seinem hochgestellten linken Fuß beschäftigt, ein zweiter Erot fliegt, den Bogen spannend, von rechts heran. Rechts Baum.
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 1454 ?
Referenzen
- Literatur
- Schober, Festschr. R. Egger, Carinthia 1953, 182 Abb. 2; Kremer, Grabbauten Kat. II 228 b; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 3
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4644
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 13:21:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.