464 Grabstele mit Löwendarstellung

© Ubi Erat Lupa, Nachlass E. Diez
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Rettenbach (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- auf dem Weg nach Stuben
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Rettenbach (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Verwahrumstände
- Haus Nr. 14, Außenwand
Objekt
- Erhaltung
- nur Oberteil erh., links abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 060 Höhe: erh 057 Tiefe: eingem.
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion (?) zwischen Vögeln, auf den Schrägen liegende Löwen.
Im Hauptbild zwei Rücken an Rücken sitzende Löwen (?), zwischen ihnen Girlande (?).
Zwischenfries mit Ranken.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Österreich I, 5 (Savaria) 24; Ubl, Römerzeit Oberwart 1974, 59 Nr. 43, Abb. 13
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/464
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-26 14:44:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.