< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
728 von 973
4633 Grabstele des Celsus
1
2
3
4
5
6
3D-Ansicht
![](/thumbnail/datenblatt/4633-6.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/4633-5.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/4633-3.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/4633-7.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/4633-2.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/4633-8.png)
1 2 3 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
6 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
![](/assets/marker@2x-f167f80b71cd41ce357415fedc5d70e09db81327957df607b06aca7ff120c4ba.png)
- Fundort
- Dietersdorf am Gnasbach (Radkersburg, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1971, beim Haus Nr. 78, sekundär verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Dietersdorf am Gnasbach (Radkersburg, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- vor dem Haus Nr. 78 (nördlich des Ortes, an der Straße Richtung Oberberg)
Objekt
- Erhaltung
- stark verwaschen, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 067 Höhe: erh 082 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion (?), auf den Schrägen Delphine.
Im Zwischenfries Ranken.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren. - Inschrift
- Celsus / Camponi/[------]ae / [------] / [---
- Varianten
-
AE:
Celsus / Camioni/[s ---]O[---]ae / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1999, 01201; Wedenig in: Votis XX solutis. Jubiläumsschrift d. Archäol. Gesell. Steiermark 2000, 303; Weber, Tyche 16, 2001, 260 Nr. 223; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 45
- Online Literatur
- EDCS-14800150; HD048557
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4633
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-06-05 16:34:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.