4624 Porträtstele einer Familie
1
2
3
4
5
6
7







1 2 4 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
3 5 6 7 © Wien - Österreichisches Archäologisches Institut, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1988 Grabung Flur Mühläcker, in spätröm. Grab 7
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- 30363 (Inv.Nr. des ÖAI)
Objekt
- Erhaltung
- abgerieben, Inschrift unkenntlich, unten abgebr., dazu 2 Fragmente des unteren Teils
- Maße
- Breite: 102 Höhe: erh 114
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Familie: frontal stehende (sitzende ?) Figuren eines Ehepaares (links Frau mit Spindel ?, rechts Mann ?), dazwischen zwei Kinder (links mit Objekt in den Händen, rechts mit kleinem Hund ?). Schriftfeld mit vorgeritzten Linien.
- Kommentar
- vom selben Fundort: Relieffragment mit männlichem Oberkörper und ein bärtiger Kopf : RÖ 19/20 Nr. 201
Datierung
- Phase
- Spätantik
Referenzen
- Literatur
- PAR 1989, 20; RÖ 19/20, 1991/92, AEA 1983-92 Nr. 200
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4624
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-22 17:47:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.