4614 Grabinschrift der Optata


1 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2021 Juni
2 © Linz - Nordico, Museum der Stadt Linz (aus Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1984 am SO-Hang des Römerberges, sekundär in Grab 12
- Antiker Fundort / Provinz
- Lentia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 1752
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, oben u. unten abgebr., Rahmenleiste abgearbeitet
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 025 Tiefe: 030
- Material
- Konglomerat
- Inschrift
- ---] / Optata / III a(nnorum) Terti / l(i)berta / [--- ?
- Kommentar
- Fragment einer Stele ?
Referenzen
- Literatur
- Hist. Jb. d. St. Linz 1985, 390; RÖ 19/20, 223 Nr. 289; AE 1992, 01319; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 156
- Online Literatur
- HD053619; EDCS-04900774
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4614
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-06-11 16:18:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.