4603 Grabstele des Sabinus

© Pontevedra - Museo Provincial Pontevedra, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Caldas de Reis (Pontevedra, Galicia, España)
- Antiker Fundort / Provinz
- Hispania Citerior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pontevedra (Pontevedra, Galicia, España)
- Museum
- Pontevedra - Museo Provincial
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 047,5 Höhe: erh 097 Tiefe: 011,5
- Material
- Stein
- Inschrift
- Sabinus / an(norum) XX / Secundio / an(norum) XXII / Lentinus / an(norum) XX / M(arci) Audasi / Max(imi) |(centurionis) leg(ionis) / X Gem(inae) ser(vi) / h(ic) s(iti) s(unt)
- Funktion
- centurio legionis
- Errichter
- patronus
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Begründung
- Legio X in Spanien
Referenzen
- Literatur
- IRG III 38; Corpus de inscricions romanas de Galicia Nr. 69
- Online Literatur
- EDCS-11800069; Hispania Epigraphica 13979
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4603
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-07 14:07:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.