4601 Grabaltar des Caius Octavius Nepos



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Noch im 19.Jh. (Muchar 1844, 391. Knabl, Steierm. Mitth. 1, 1850, 48)) fälschlich in Judenburg / Steiermark lokalisiert. Vgl. Nr. 13231) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Densus (Hunedoara [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- in einem Pfeiler in der Kirche verbaut, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Kirche St. Nikolaus
Objekt
- Erhaltung
- abgerieben
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 124 Tiefe: 074
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld gerahmt (Blattkyma, Astragalstab). Auf den Nebenseiten je ein Pferd.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aio) Octavio Nepoti / vix(it) an(nos) LXX Iulia / Valenti(n)a heres con/iugi pientissimo / faciendum procu/ravit h(ic) s(itus) e(st)
- Errichter
- coniux, heres
Datierung
- Phase
- Antoninisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01539; Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 175 Nr. 517; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR 128, 1982, 165 Nr. 19; IDR-03-02, 00435 (siehe auch Weber, Inschr. S.155 Anm. 12); Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 226 Sc/S 1
- Online Literatur
- HD021313; EDCS-26600972
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4601
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-07-10 18:49:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.