4596 Porträtstele des Nertomarus





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Margarethen am Moos (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Flur Seefeld ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mannersdorf - Museum Mannersdorf und Umgebung
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A1/7
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Mannersdorf - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben, unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 097 Höhe: erh 189 Tiefe: 026
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: Ganzfiguren eines Ehepaares mit Kind und Säugling. Links auf Stuhl mit gedrechselten Beinen einheimische Frau: Unter- und Obergewand, Gürtel, Flügelfibeln, zwei Halsreifen, zwei Armbänder, im rechten Arm Säugling. Knabe: kurze Tunica, in der Rechten Frucht. Rechts Mann: kurze Tunica, Mantel.
Im Zwischenbild Wagenszene, Jagdszene. Oben vierrädriger Wagen mit flachem Wagenkasten, Kutscher mit Peitsche, vor dem Gespann Reiter. Unten zwei Reiter und Hund auf Hirschjagd. - Inschrift
- Nertomarus Viss[onis? f(ilius)?] / et Toutomara Atri[--- f(ilia)?] / vivi sibi et Tibo[---]
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- einheim. Frauentracht, Wagen- und Jagdszene, Ligaturen
Referenzen
- Literatur
- Raybould - Sims-Williams, Suppl. to the Corpus of Latin Inscriptions of the Roman Empire containing Celtic Personal Names 2009, 110 Nr. PAN 113; RÖ 34/35, 2012, 242 Nr. 46; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 286 Nr. 603; AE 2009, 01072; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 371 Nr. 543
- Online Literatur
- EDCS-51100465; HD072391
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4596
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-11 19:10:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.