4581 Grabinschrift des Lucius Barbius
1
2


1 Foto aus EDCS
2 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 67.579
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Várpalota (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der Kath. Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Várpalota (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Veszprem - Laczkó Dezsö Múzeum
- Verwahrumstände
- in der Burg beim Tor eingemauert
- Inventarnummer
- 75.3.1
Objekt
- Erhaltung
- rechte Hälfte abgebr., Farbreste
- Maße
- Breite: erh 049 Höhe: erh 059
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Peltenhenkeln
- Inschrift
- L(ucius) Barbiu[s ---] / domo Prh[ygia! --- For]/tunatae [coniugi an(norum) ---] / vi(v)us fec[it et ---] / lib(erto) SCR[---] / [ ---
- Errichter
- coniux, patronus
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- RIU 1415; CSIR Mogetiana 127; Alföldy, Specimina Nova 18, 2004, 22 Nr. 23; zu den Barbii: Sasel, Opera selecta 1992, 99 (Eirene 5, 1966, 117 - 137); G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1850
- Online Literatur
- HD031981; EDCS-17600075; TM 196165
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4581
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-07 17:52:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.